Lieferkettensorgfaltspflichtenaufhebungsgesetz
+ + + ARCHIV: 20. Wahlperiode + + +

Offizieller Titel: | Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtenaufhebungsgesetz) |
Initiator: | CDU/CSU |
Status: | Abgelehnt |
Letzte Änderung: | 17.10.2024 |
Drucksache: | 20/11752 (PDF-Download) |
Beschlussempfehlung: | 20/13044 (PDF-Download) |
Gesetztyp: | Einspruchsgesetz |
Trojanercheck: | |
Hinweis: | Die 2./3. Beratung war für den 05.07.2024 geplant, wurde aber wieder abgesetzt. |
Im Lobbyregister des Bundestags sind Einträge zu diesem Vorhaben vorhanden:
- 4 Einträge zu Drucksache 20/11752 (Suche im Lobbyregister aufrufen)
Identische Einträge werden zusammengeführt.
Ziel oder Art der Interessenvertretung:
Vor dem Hintergrund des bereits geltenden LkSG und der anstehenden Umsetzung der CSDDD in nationales Recht sollen die besonderen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen stärker durch entsprechende Erleichterungen berücksichtigt werden, die bisher in erheblichem Umfang zumindest indirekt von den Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette betroffen sind.
Lobbyregister-Nr.: R001283 (Detailseite im Lobbyregister)
Interne ID: 47846
Ziel oder Art der Interessenvertretung:
Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Gesetzes über die unternehmerischen
Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten
(Lieferkettensorgfaltspflichtenaufhebungsgesetz)
Lobbyregister-Nr.: R000648 (Detailseite im Lobbyregister)
Interne ID: 36984
Ziel oder Art der Interessenvertretung:
Die Rainforest Alliance setzt sich durch ihre politische Arbeit dafür ein, dass das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beibehalten und wirksam umgesetzt wird. Ziel ist es, die Verantwortung deutscher Unternehmen in globalen Lieferketten sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltstandards.
Lobbyregister-Nr.: R001992 (Detailseite im Lobbyregister)
Interne ID: 47519
Ziel oder Art der Interessenvertretung:
Terre des Hommes setzt sich in Zusammenarbeit mit dem CorA Netzwerk ein, Menschenrechts- und Umwelt-Safeguards in der EU-Lieferkettenverordnung zu verankern: risikobaiserte Sorgfaltsfpflicht für gesamte Wertschöpfungskette, Verantwortung direkt bei den Unternehmen, faire und sachgerechte Verteilung der Beweislast, Sorgfaltspflichten für den Finanzsektor, umfassender Schutz für die Umwelt, Sorgfaltspflichten für das Klima).
Lobbyregister-Nr.: R002091 (Detailseite im Lobbyregister)
Interne ID: 52927
Eingang im Bundestag: | 11.06.2024 |
Erste Beratung: | 13.06.2024 |
Abstimmung: | 17.10.2024 |
Drucksache: | 20/11752 (PDF-Download) |
Beschlussempfehlung: | 20/13044 (PDF-Download) |
Plenarsitzungen: | Aufzeichnungen und Dokumente |
Ausschusssitzungen
Die Daten wurden mit GPT4 ermittelt und können Fehler enthalten. Im Zweifel bitte die verlinkten Dokumente prüfen.
Ausschuss | Sitzungsdatum | Tagesordnung (PDF) |
---|---|---|
Ausschuss für Arbeit und Soziales | 03.07.2024 | Tagesordnung Tagesordnung Tagesordnung |
Ausschuss für Arbeit und Soziales | 25.09.2024 | Ergänzung Änderung |
Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft | 03.07.2024 | Tagesordnung |
Ausschuss für Klimaschutz und Energie | 03.07.2024 | Tagesordnung Tagesordnung |
Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz | 03.07.2024 | Tagesordnung |
Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | 25.09.2024 | Ergänzung |
Wirtschaftsausschuss | 25.09.2024 | Tagesordnung |
Zusammenfassung der Beschlussempfehlung
Diese Zusammenfassung wurde mit GPT4 auf Basis des Textes des Beschlussempfehlung erstellt.
Text wurde noch nicht bereitgestellt.